Señor Jalapeño – Buenas tardes Mexiko!
Eine gute Nachricht für alle, die bisher einen wirklich leckeren Mexikaner vermisst haben: Señor Jalapeño in der Preußerstraße am Dreiecksplatz in Kiel ist noch frisch aber schon längst kein Geheimtipp mehr. Seit August 2016 bietet der Familienbetrieb mexikanische Spezialitäten von höchster Qualität und nach traditionellem Rezept an – garantiert kein Tex Mex!
1. Atmosphäre / Location
Was uns sofort auffällt, noch bevor wir das Restaurant betreten, sind die mexikanischen South Park Figuren. Ja richtig gelesen, South Park! Die Inhaber haben definitiv Humor und scheuen nicht, diesen zu zeigen. Die Figuren sind sowohl im Logo und auf der Homepage als auch im Inneren des Restaurants vertreten.
Im Señor Jalapeño wird man in ein mexikanisches Restaurant entführt, das von Anfang bis Ende, vom großen bis ins kleinste Detail seinen Wurzeln treu bleibt. Die beiden Inhaber Luis und Jorge begrüßen uns vor der Bar mit einer ehrlichen Freundlichkeit, an der man sofort merkt, dass ihr ganzes Herzblut und ihre Leidenschaft in diesem Restaurant steckt. Das erkennt man auch, wenn man sich in der gemütlichen Lokalität nahe des Dreiecksplatzes in Kiel umschaut. Die Wände sind in warmen Farben, die Tische in dunklem Echtholz gehalten. Überall hängt oder steht ausgefallene Dekoration und natürlich bekommt auch die mexikanische Flagge ihren Platz an der Wand.
Die Tische bieten mehr als genug Platz, um ungestört essen zu können. Von den Fensterbänken her beobachten uns nur ein paar kleine Pflanzen. Auf den Tischen selbst erwartet uns sanftes, warmes Kerzenlicht, das eine angenehme, gemütliche und fast schon romantische Atmosphäre erzeugt. Aus den Lautsprechern tönt mexikanische Musik, nicht zu laut und nicht zu leise – als Untermalung perfekt. Wer sich vor oder nach dem Essen – oder ausschließlich – ein Getränk genehmigen möchte, kann dies an der gemütlichen und nach Themen eingerichteten Bar tun. Unten seht Ihr die Deko für den Día de Muertos, den Tag der Toten. 
2. Bedienung
Wir hatten wie zahlreiche andere Gäste das Vergnügen, von einem der beiden Chefs höchstpersönlich bedient zu werden. Mit einem äußerst charmanten spanischen Akzent und einer freundlichen, sehr höflichen und zuvorkommenden Art wurde nicht nur unsere Bestellung entgegengenommen, während unseres gesamten Besuchs wurden wir fantastisch bedient und wie regelrechte Ehrengäste behandelt. Die Mentalität ist spürbar anders, sehr viel respektvoller und trotzdem offener als es in vielen deutschen Restaurants der Fall ist.
Allein das ist definitiv das Geld wert!
3. Die Getränke
Neben den Standardgetränken wie Softdrinks – hier wird Pepsi statt Cola serviert, was für uns ein weiterer Pluspunkt ist – Kaffee, Tee, Säfte und Schorlen, Wasser und Bier gibt es im Señor Jalapeño außerdem alkoholfreie und alkoholische Cocktails, Shots und spezielle Weine. Das Besondere dabei: selbst bei den Getränken gibt es vegane Kennzeichnungen! So fällt die Wahl nicht schwer und wir bestellen eine leckere Margarita als Aperitif. Leute, die lohnt sich! Ihr werdet nirgends bessere hausgemachte Margaritas bekommen.
4. Das Essen
Schon vor dem Essen bekommen wir eine Vor-Vorspeise, eine kleine Portion Tortilla Chips mit scharfem veganen Dip, um die Wartezeit zur eigentlichen Vorspeise zu überbrücken.
Da Señor Jalapeño eine komplett vegane Speisekarte im Angebot hat, ist die Auswahl hier alles andere als leicht – im positiven Sinne! Als vegane Vorspeise gibt es für Esther „Pico de gallo“, eine Chips & Dips-Variante mit Tortilla Chips und einem frischen Dip aus Tomaten, Zwiebeln, Zitrone und Koriander. Für das Hauptgericht fällt die Wahl auf „Enchiladas Entomatada“ mit einer fruchtigen Tomatensauce.
Stefans Vorspeise nennt sich „Nachos con queso“ und besteht aus Tortillas aus echtem mexikanischen Maismehl mit heißem, flüssigen Käse, Speck und Bohnen. Als Hauptgericht wählt er „Burrito con carne deshebrada“, einen Burrito mit Rindfleisch und viel Käse.
Für das Dessert hat der Mexikaner in Kiel eine echte Leckerei in petto. Wir haben die Wahl zwischen drei Varianten von Churros, ein köstliches spanisches Süßgebäck. Für Stefan gibt es Churros mit Schokosauce und für Esther die vegane Variante mit Zucker.

Meine Hauptspeise ist nicht einfach nur ein Burrito. Es ist eine unschlagbare Kombination aus cremigem Bohnenmus, viel geschmolzenem Käse, Fleisch und einer angenehm scharfen Sauce als Dip. Einen Salat gibt es als Beilage obendrauf. Die Portion ist riesig und obwohl ich sozusagen im Himmel des mexikanischen Essens schwebe, muss ich mir den Rest einpacken lassen. Das geht im Señor Jalapeño ohne Probleme, sodass ich gleich zwei Tage etwas von dem köstlichen Burrito habe.
Das Dessert ist kurz gesagt ein echter Nachspeisen-Traum: Außen knusprig, innen weich mit leckerer Zartbitterschokolade. Dadurch schmecken die Churros nicht zu süß und sind genau richtig für einen gelungenen Menü-Abschluss. Churros solltet ihr unbedingt ausprobieren, wenn ihr dort seid, denn diese Leckereien bekommt man nicht überall und schon gar nicht in dieser Qualität.
Ich muss sagen, ich bin begeistert. Jeder der drei Gänge ist ein hochwertiger und frischer Genuss. Man schmeckt sofort heraus, dass die Rezepte und Zutaten aus einem anderen Land kommen und nicht einfach nur zusammengewürfelt werden. Hier steckt nicht nur in der Restaurantumgebung, sondern auch in jedem Gericht Liebe zum Detail.
Auch die Hauptspeise überzeugt mit zu hundert Prozent. Die Enchiladas – gerollte Maisteigfladen mit Füllung – sind hübsch garniert mit zwei feurigen grünen Jalapeno-Scheiben und Sesam. Das Ganze sieht so appetitlich aus, wie es schmeckt. Der Teig ist im Vergleich zu anderen etwas weicher, was der eigenen Rezeptur zu verdanken ist. Man schmeckt hier ganz deutlich heraus, dass es sich um keine Tex-Mex-Küche, sondern um liebevolle und mühsame, handgemachte Gerichte nach traditionellen Rezepten handelt. Die Enchiladas schmecken sehr natürlich und sind gefüllt mit knackigem frischen Gemüse sowie mit einer fruchtigen Tomatensauce bestrichen. Dazu gibt es Reis mit einem besonderen Eigengeschmack und einem kleinen Salat. Die Portion ist auch bei mir so riesig, dass ich mir die Reste einpacken lassen muss.


5. Nice-To-Know / Weiteres
Es ist absolut kein Problem, sich das Essen bei Señor Jalapeño einpacken zu lassen. Bezahlen könnt ihr sowohl bar als auch mit Karte. Was uns zudem besonders positiv aufgefallen ist, sind die sauberen und aufgeräumten Toiletten, in denen sogar Mundspülung bereit steht.
Und: Wenn ihr euren Geburtstag feiern wollt, könnt ihr das hier im großen Stil tun. Wortwörtlich, denn ihr bekommt zu eurem Ehrentag einen riesigen mexikanischen Sombrero-Hut gratis zum Essen dazu.
Schlusswort
Señor Jalapeño ist in unseren Augen das perfekte Restaurant für Veganer und Fleischesser. Hier kommen definitiv beide Essensgruppen auf ihre Kosten und haben reichlich Auswahl. Alle drei Gänge, Vor- Haupt- und Nachspeise, sind vegan bestellbar und die Inhaber legen großen Wert auf eine stetige Aktualisierung der veganen Karte. Der Familienbetrieb verwendet ausschließlich hochwertige Zutaten und spezielle Familienrezepte, was sich im Geschmack und in der Aufmachung der Gerichte widerspiegelt. Frisch, natürlich, abwechslungsreich – garantiert kein Tex Mex (wir können es nicht oft genug sagen)!
Solltet ihr diesen Mexikaner in Kiel noch nicht ausprobiert haben, wird es höchste Zeit. Ihr werdet es nicht bereuen. In diesem Sinne guten Appetit!
BOL
P.S. – Hier gibt’s das exklusive Rezensionsvideo!



